
By Florian Rübener
1.1 Kyros der Große
Wohl zu Beginn der 550er Jahre gelangte in Parsa (Fars) ein Mann auf den Thron seiner Väter, der die Geschichte des gesamten Vorderen Asiens neu zu schreiben in der Lage struggle: Kyros, der „König von Ansan“.1
Der aus dem Geschlecht der Achämeniden stammende König Kyros der Große kam angeblich 559 v. Chr. an die Macht und gilt als Begründer des persischen Weltreiches. 550 v. Chr. gelang es ihm als Fürst der Persis die bis dahin andauernde Vorherrschaft der Meder abzuschütteln und das Perserreich nach und nach durch etliche Eroberungen zum Großreich auszuweiten. Der triumphale Einzug in Babylon 539 v. Chr. vollendete seinen Siegeszug und er herrschte über ein Reich das sich von der Ägäis bis zum Indus erstreckte. image seiner Herrschaft struggle die prächtige Hauptstadt Pasargadai. 529 v. Chr. soll Kyros bei einem Feldzug gegen die skythischen Massageten2 gefallen sein3
Kyros gilt heute allgemein als Begründer des persischen Großreiches und als einer der bedeutensten Könige in der persischen Geschichte. Berühmt ist er vor allem für seinen Großmut und seine Toleranz anderen Völkern gegenüber. Seine individual und seine Herrschaft werden in vielen antiken Quellen ausführlich erwähnt und gewürdigt, so zum Beispiel in den Historien des griechischen Geschichtsschreibers Herodot. Dabei wird Kyros oft als Paradebeispiel eines Herrschers vorgeführt und zum Vorbild idealisiert, Vorbild für das Volk aber auch für nachfolgende Könige.
Ziel dieser Arbeit ist nun mich diesem idealen König anzunehmen und zu analysieren welche Eigenschaften es sind, die Kyros angeblich zu einem idealen Herrscher machen und wie das Bild des Kyros aussieht, dass uns überliefert ist. Ich werde mir dabei Herodots Darstellung vornehmen aber auch die Darstellung des Kyros in Xenophons Kyrupädie und seine Erwähnung im Alten testomony. Ziel soll auch sein mögliche Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten des Kyrosbildes in den verschiedenen Quellen zu beleuchten.
Read or Download Das Bild des Kyros in der Überlieferung, Legendenbildung: Kyros als Idealbild eines Herrschers (German Edition) PDF
Best ancient history books
New PDF release: Caligula - Eine Untersuchung zum Cäsarenwahnsinn (German
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, observe: 2,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Nachdem Tiberius im Jahr 37 n. Chr. gestorben warfare, folgte ihm Caligula, der Enkel seines Bruders Drusus d.
Read e-book online Dress and the Roman Woman: Self-Presentation and Society PDF
In old Rome, the subtlest information in costume helped to differentiate among degrees of social and ethical hierarchy. outfits have been a key a part of the signal structures of Roman civilization – a principal point of its visible language, for girls in addition to males. This attractive publication collects and examines creative facts and literary references to woman garments, cosmetics and decoration in Roman antiquity, interpreting their which means and revealing what it intended to be an embellished lady in Roman society.
Read e-book online Thot: Pensée et pouvoir en Égypte pharaonique (French PDF
L. a. plupart des movies et los angeles majorité des livres d'histoire nous ont transmis l'image d'une Egypte peuplée de tombes et de terreur : Kémit, le "Pays noir" était au contraire le lieu de los angeles lumière et de l. a. joie. Il y eut une manière de penser et d'agir égyptienne ; et dans ce kind particulier de concevoir los angeles vie et le monde profondément africain, il n'y avait pas de position pour l. a. haine, los angeles terreur et l. a. destruction.
Gottfried Ernst Groddeck und seine Korrespondenten - download pdf or read online
Gottfried Ernst Groddeck (1762-1825) gilt als Begründer der wissenschaftlichen Philologie in Polen. In Danzig geboren, studierte er klassische Philologie in Göttingen und struggle ab 1786 Hauslehrer und Bibliothekar des polnischen Fürsten Czartoryski. 1804 wurde er Professor an der Universität Wilna.
- Visual Style and Constructing Identity in the Hellenistic World: Nemrud Dağ and Commagene under Antiochos I (Greek Culture in the Roman World)
- Eheformen in der Antike (German Edition)
- The City in Late Antiquity (Leicester-Nottingham Studies in Ancient Society)
- Gifts from Above
- Belisar in den Perserkriegen: Ein Vergleich von Prokops Bella und Anecdota (German Edition)
- Die Iden des März, 44 v.Chr. Ein Überblick der Verschwörung gegen Caesar (German Edition)
Additional resources for Das Bild des Kyros in der Überlieferung, Legendenbildung: Kyros als Idealbild eines Herrschers (German Edition)
Sample text
Das Bild des Kyros in der Überlieferung, Legendenbildung: Kyros als Idealbild eines Herrschers (German Edition) by Florian Rübener
by Charles
4.0